Es sind üblicherweise Seminare und Vorträge zur theoretischen Vermittlung von Themen aus dem Feuerwehralltag, die von Kreisfeuerwehrverbänden im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihen für die Mitglieder angeboten werden. „Es freut uns sehr, dass die gerade in jüngster Zeit wieder angebotenen Seminare mit einem großen Praxisbezug sehr gut nachgefragt werden“, stellt der Vorsitzende des...
Read moreScheunenvollbrand
Am Sonntagabend um 21:06 wurde die Feuerwehr Malsch von der integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einem Gebäudevollbrand in die Muggensturmer Straße alarmiert. Schon auf der Anfahrt der ersten Löschfahrzeuge erkannten die Einheitsführer schwarzen Rauch am Himmel und ließen das Alarmstichwort erhöhen, so dass die Feuerwehr Malsch mit allen Abteilungen alarmiert wurden. Zur Unterstützung wurde...
Read moreSeminar: Fahrertraining mit allradangetrieben Einsatzfahrzeugen
Viele Einsatzfahrzeuge haben Allradantrieb, weil ihre Einsatzgebiete inzwischen oft Wälder, Wiesen oder sonstige unwegsame Orte ohne Wasserversorgung umfassen. Dank eines permanenten oder zuschaltbaren Allradantriebes, bekommen die Einsatzfahrzeuge ausreichend Traktion und Grip bei schwierigen Straßenverhältnissen oder unbefestigten Fahrbahnen. Das Fahren dieser Einsatzfahrzeuge bedarf...
Read moreDekonV 50 Einheit Karlsruhe-Land beübt die Dekontamination von vielen Verletzten
Ein Großaufgebot an Fahrzeugen und Personal des Bevölkerungsschutzes wies am Samstagvormittag auf dem Festplatz im Stutenseer Stadtteil Blankenloch auf ein größeres Unglückereignis hin. Es war allerdings nur eine sehr realistisch vorbereitete Großübung. In Anwesenheit von Frau Oberbürgermeisterin Petra Becker, Stadt Stutensee und dem Ersten Landesbeamten des Landkreises Karlsruhe...
Read moreSeminar: Führungs-Verantwortung in der Feuerwehr
Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, der Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe hat zusammen mit einem professionellen Business-Coach ein Seminar: „Führungs-Verantwortung in der Feuerwehr“ entwickelt. Dieses Seminar soll nicht nur Führungskräfte ansprechen, sondern auch angehende Führungskräfte bzw. alle Feuerwehrangehörige dazu motivieren dieses aus 5 Modulen bestehende Seminar...
Read moreEinladung zum Frühjahrsmarsch am 1. Mai 2023
Nach der Coronapandemie findet der traditionelle Ausmarsch der Freiwilligen Feuerwehr Graben-Neudorf, dieses Jahr wieder am 1. Mai statt. Hierzu hat unser Kamerad und Wanderführer Albert Melder wieder herzlich eingeladen. Die Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Graben–Neudorf empfangen uns beim Feuerwehrhaus in der Sofienstraße 34 in Graben. Parkmöglichkeiten gibt es bei der Ev...
Read morePKW-Lenker nach Unfall schwer verletzt
Zu einem Verkehrsunfall mit dem Alarmstichwort “PKW gegen Straßenbahn” wurde die Freiwillige Feuerwehr Stutensee mit ihren 4 Abteilungen (50 Einsatzkräfte/8 Fahrzeuge) am 28.03.2023 gegen 08:49 Uhr alarmiert. Ein PKW, welcher zunächst parallel zur Bahnlinie S2 fuhr, wollte einen unbeschrankten Bahnübergang queren. Hierbei übersah er offensichtlich eine herannahende...
Read moreKüchenbrand in Mehrfamilienhaus
Am Dienstagnachmittag um 16:34 Uhr wurde die Feuerwehr Forst von der integrierten Leistelle Karlsruhe zu einem Dachstuhlbrand in die Schlesierstraße alarmiert. Zur Unterstützung war die Drehleiter und ein Löschfahrzeug aus Bruchsal im Einsatz. Durch die Ersterkundung stellte sich heraus, dass es im 1. OG im Bereich des Herdes brannte. Durch das schnelle Eingreifen unter 2
Read moreWas tun, wenn es im Waldgebiet brennt?
Genau um diese Frage beantworten zu können und um den Einsatzablauf zu beüben bzw. optimieren zu können, trafen sich 4 BOS Organisationen (DRK, THW, Polizei und die Feuerwehren) am 25.03.2023 unter der Übungsleitung des stellvertretenden Kommandanten Horst Blank von der Freiwilligen Feuerwehr Graben-Neudorf zu einer erweiterten Unterkreisübung anlässlich des Jubiläumsauftaktes. Die FF ...
Read moreJetzt teilnehmen: Ehrenamtsstudie der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Württemberg
Mitteilung vom 1. März 2023: Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, der Wandel in der Gesellschaft spiegelt sich auch in unserer Freiwilligen Feuerwehr wider. Welche Veränderungen in den vergangenen Jahren oder Jahrzehnten stattgefunden haben, scheint für viele Feuerwehrangehörige zwar spürbar, aber nicht eindeutig greifbar zu sein. Diese Veränderungen bergen Chancen und Risiken für...
Read moreGroßübung im Rheinhafen Karlsruhe – Übungsszenario „Brandentwicklung auf der MS Karlsruhe“
Evakuierung des Fahrgastschiff MS Karlsruhe im Rheinhafen Karlsruhe geübt – 52 Personen über Boote der Feuerwehren, der DLRG, des THW und der Wasserschutzpolizei gerettet. Folgende Lage könnte auf die Hilfsorganisationen des Referates der Rheinübergreifenden Zusammenarbeit zukommen: „52 Gäste und die dazugehörige Mannschaft sind auf einer Fahrt mit dem Fahrgastschiff „MS Karlsruhe“. Wegen...
Read moreGroßbrand auf dem Gelände eines Spargel- und Erdbeerhofes
Eggenstein-Leopoldshafen Bei einem Großbrand auf dem Gelände eines Spargel- und Erdbeerhofes wurde am frühen Mittwochmorgen eine Person verletzt und musste mit Brandverletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Von dem Brand waren 24 Wohncontainer mit Anbauten auf einer Fläche von 250qm betroffen. Insgesamt 54 Personen konnten sich in Sicherheit bringen und wurden im Feuerwehrhaus...
Read more