Am 25.07.2019 brannte beim Stifterhof in Östringen ein vollbeladener Strohballensammelwagen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen auf die Zugmaschine sowie den angrenzenden Wald verhindert werden.
Gegen 17.30 Uhr fuhr ein Landwirt auf der K3517 mit seinem Traktor und vollbeladenem Strohballensammelwagen von Eichelberg in Richtung Odenheim. Als er kurz nach dem Stifterhof plötzlich eine starke Rauchentwicklung und Feuer bemerkte, stoppte er das Fahrzeug und verständigte über die Notrufnummer 112 umgehend die Integrierte Leitstelle in Karlsruhe. Daraufhin wurde um 17.35 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Östringen mit den Einsatzabteilungen Odenheim, Eichelberg und Tiefenbach unter dem Stichwort „B – Landmaschine / Arbeitsmaschine“ alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges an der Einsatzstelle stand der Anhänger mit Stroh im Vollbrand und hatte bereits auf die angrenzende Böschung übergegriffen. Durch die sofortige Vornahme eines Schnellangriffs unter Atemschutz konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen auf den Traktor verhindert werden. Im weiteren Einsatzverlauf kamen für die Löscharbeiten ein weiterer Atemschutztrupp sowie ein C-Rohr zum Einsatz. Mit Hilfe von Dunghaken wurde das komplette Stroh auseinandergezogen und abgelöscht. Da es an der außerorts gelegenen Einsatzstelle kein Hydrantennetz gibt, wurde zur Sicherstellung der Wasserversorgung ein Pendelverkehr mit zwei wasserführenden Fahrzeugen eingerichtet. Als abschließende Maßnahme wurde die Fahrbahn gereinigt und an die Polizei übergeben. Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen war die K3517 bis zur Freigabe durch die Polizei für zirka zweieinhalb Stunden vollgesperrt.
Die Einsatzabteilungen Odenheim, Eichelberg und Tiefenbach waren mit insgesamt 8 Fahrzeugen und 35 Feuerwehrangehörigen unter der Einsatzleitung des Stellvertretenden Kommandanten René Schlindwein im Einsatz. Von der Polizei war ebenfalls ein Streifenwagen vor Ort.