Zu einer Nachschau wurde am vergangenen Montagabend die Abteilung Bahnbrücken der Feuerwehr Kraichtal alarmiert.
Nachdem dem Rettungsdienst eine vermutlich verletzte Person mit Verdacht auf Kontakt mit Quecksilber gemeldet wurde, wurde auch die Feuerwehr hinzugezogen. Noch vor der ersten Erkundung wurde die Person dem Rettungsdienst übergeben und die Bewohner aufgefordert, das Gebäude nicht zu betreten. Wie sich herausstellte, war am Vormittag ein Fieberthermometer zerbrochen und Teile durch die Person teilweise aufgehoben worden. Da von keiner weiteren akuten Gefahr ausgegangen werden konnte, wurde lediglich der Gerätewagen Gefahrgut aus Karlsdorf-Neuthard sowie zusätzliches Personal aus Menzingen hinzu alarmiert. Unter Atemschutz und in Einwegschutzanzügen wurden die restlichen, im Bad verstreuten Teile aufgenommen und der Raum im Anschluss gelüftet.