Brand in Reichenbach – Eine verletzte Person

Die Freiwillige Feuerwehr Waldbronn wurde mit allen Abteilungen sowie einer Drehleiter aus Karlsbad am Freitagnachmittag gegen 14:10 Uhr von der Integrierten Leistellte in Karlsruhe mit dem Alarmstichwort „Brand – Menschenleben konkret in Gefahr“ in die Daimlerstraße im Ortsteil Reichenbach alarmiert.

Ein Passant entdeckte eine starke Rauchentwicklung im obersten Stockwerk eines Mehrfamilienhauses und alarmierte darauf die Rettungskräfte über den Notruf. Zunächst war jedoch unklar, ob die Einsatzadresse auf der Badener Straße oder Daimlerstraße befand. Dies konnte jedoch schnell durch den Fahrzeugführer des ersten Löschfahrzeuges geklärt und entsprechend an die nachrückenden Kräfte übermittelt werden.

Sofort wurde in der betreffenden Wohnung von einem Trupp unter Atemschutz die Löschmaßnahmen in der Küche eingeleitet. Eine Markise im Außenbereich auf dem Balkon hatte auch schon bereits Feuer gefangen. Die Ausbreitung auf den Dachstuhl konnte durch das schnelle und beherzte Eingreifen der Einsatzkräfte verhindert werden. Die Feuerwehrkräfte in der Wohnung wurden im Außenbereich von Kräften auf der Drehleiter unterstützt.

Eine Bewohnerin erlitt durch den Qualm eine Rauchgasintoxikation. Die 51-jährige wurde zur weiteren Behandlung vom Rettungsdienst in eine nachgelegene Klinik verbracht.

Nachdem das Feuer soweit gelöscht war konnte mit den Nachlöscharbeiten begonnen werden. Mit Wärmebildkameras wurden verschiedenen Bereiche auf Glutnester kontrolliert. Über die Drehleiter wurden ein paar Reihen der Ziegel entfernt um die Dämmung ebenfalls nach Glutnester zu überprüfen. Nach etwas mehr als einer Stunde waren diese Arbeiten abgeschlossen und es konnte mit dem Rückbau der Drehleiter sowie der Schlauchleitungen begonnen werden.

Die Freiwillige Feuerwehr Waldbronn war unter der Leitung des Kommandanten Jochen Ziegler mit insgesamt 9 Fahrzeugen und rund 40 Feuerwehrkräften rund anderthalb Stunden im Einsatz. Der Stellvertretende Kreisbrandmeister Bertram Maier war ebenfalls zur Einsatzstelle gekommen um sich ein Bild der Lage zu verschaffen.

Der Rettungsdienst war unter der Organisatorischen Leitung von Patrick Fiedler mit zwei Rettungswagen, einem Notarztwagen sowie der örtlichen Bereitschaft mit 12 Kräften an der Einsatzstelle.

Die Polizei war mit zwei Streifen wagen und 4 Beamten vor Ort. Zur Brandursache sowie der Höhe des Sachschadens konnten vor Ort noch keine Angaben gemacht werden.