Eine beeindruckende Gruppe an Altersobmänner der Feuerwehren im Landkreis Karlsruhe waren der Einladung gefolgt um die Drehleiterfertigung im ehrwürdigen Metzaerial zu besichtigen.
Die 75 Teilnehmer wurden mit den Grußworten vom Ersten Landesbeamten Knut Bühler überrascht, der es sich nehmen ließ der erwartungsvollen Schar einen Kurzbesuch abzustatten. Auch der Werkleiter von Rosenbauer Karlsruhe Herr Kristeller, ließ es sich nicht nehmen uns persönlich zu begrüßen und versprach einen offenen Einblick in die laufende Fertigung, nicht ohne wichtige Hinweise auf die Sicherheit für uns Besucher zu geben.
Bevor wir in den Betrieb konnten gab es außer den vertieften Sicherheitshinweisen auch einen Einblick in die wechselvolle Geschichte der ehemaligen Dampflockomotivenfabrik über die Ära der Firma Metz bis zur heutigen Drehleiterfertigung und Sonderfahrzeuge in diesem Standort in Karlsruhe. Die Produktion der Löschfahrzeuge wird in Deutschland nur noch in Luckenwalde betrieben. Nach der Einteilung ging es in 5 Gruppen ausgestattet mit leuchtgelben Sicherheits-warnwesten in Fertigungshalle. Es gab einen hochinteressanten Einblick in die heute moderne Linienfertigung bei der die aufgegliederten Fertigungsschritte und die passende Materialbeistellung schon eine logistische Herausforderung aufzeigte. Für uns sichtbar ruhig und unaufgeregt sah man die so wichtigen Einzelteile zu einer Wunschtraumdrehleiter zusammenwachsen. Sehr beeindruckend war auch die Leitereinzelteilfertigung auf der Schweißvorrichtung bis zum fertigen leichtlaufendem Leiterpaket in den sehr vielen Varianten der Oberflächen-behandlung an dem dann fertigen Leiterpark. Alleine die Vielseitigkeit bei der scheinbar mühelosen und gut durchdachten Leiterkorbfertigung versetzte den Betrachter in Verwunderung über die verbaute und doch funktionierende Technik und alles von Menschen denen unsere Anerkennung zu teil wurde. Manch einer wünschte sich doch zu dieser für uns tollen Truppe zu gehören. Natürlich wurde das bei genauer Betrachtung schnell verworfen. Es gab auch noch einen genauso staunen auslösenden Einblick in die Sonderfahrzeug-fertigung, die hauptsächlich aus gigantischen Hubrettungsfahrzeugen bestand. Ein insgesamt interessanter Produktionseinblick fand ein schnelles Ende nachdem die Zeit wie im Fluge vergangen war und die Gruppen die Fertigungshalle verlassen hatten und eine sichtliche Abendstimmung am Himmel erkennbar wurde. Eilends verließen die schnell gefüllten MTW das Firmengelände. Vielen Dank an alle die uns durch einen interessanten Nachmittag begleitet haben.