Mit Verkaufszahlen von über 1 Million Stück alleine im letzten Jahr, haben sich Drohnen im privaten Bereich bereits mehr als etabliert.

Führungsgruppe Drohne

Durch die immer bessere Technik und die neuen Möglichkeiten entscheiden sich nun weltweit auch immer mehr Feuerwehren und Hilfsorganisationen, eine Flugdrohne einzusetzen. Verwendungsmöglichkeiten gibt es viele: von der Lageerkundung, über die Personensuche, Live-Lagekarte, Einsatzdokumentation bis hin zur Gefahrstoffmessung, bietet die Drohe ein breites Einsatzspektrum.

Um die Vorteile einer Drohne im Feuerwehreinsatz zu demonstrieren und zusätzliche Erfahrungen für neue Produktverbesserungen zu sammeln, startete die Firma MP-SOFT-4-U nun ein außergewöhnliches Projekt. Die Führungsgruppen der Feuerwehren Östringen, Bad Schönborn, Ubstadt-Weiher und Kronau konnten jeweils 3 Personen als Mitglied der neuen „Führungsgruppe Drohne“ anmelden. Die 12 Teilnehmer wurden dann am Freitag, den 13.07. im theoretischen Teil in die Themen gesetzliche Grundlagen, Haftung, Wetterkunde, Einsatztaktik und Technik unterwiesen. Am Samstag folgte dann der praktische Teil mit unterschiedlichen Flugmanövern und einsatztaktischem Fliegen. Alle Teilnehmer waren sichtlich beeindruckt von dem neuen Einsatzmittel und trotz Hitze den ganzen Tag hochmotiviert bei den Flugübungen. Das komplette Drohnen-Equipment inkl. einer hochauflösenden Wärmebildkamera wurde nun bei der Feuerwehr Kronau stationiert und soll zukünftig für Einsätze der 4 Führungsgruppen zur Verfügung stehen. Schneller als gedacht kam direkt am Sonntag bereits der erste Einsatz für die neue Drohne. Sie wurde als Unterstützung bei der Personensuche am Kronauer Lußhardtsee eingesetzt und konnte zusätzlich den weitläufigen See und das Seeufer aus der Luft absuchen. In den nächsten Wochen und Monaten werden nun weitere Übungen und Ausbildungsschritte folgen, um das neue Einsatzmittel optimal bedienen zu können.