Zu insgesamt vier Einsätzen binnen zweier Stunden wurde die Freiwillige Feuerwehr Ettlingen am Montagnachmittag alarmiert. Ein schwerer Verkehrsunfall, zwei Brandalarme und eine technische Hilfeleistung forderten die Einsatzkräfte.

Zunächst wurde die Freiwillige Feuerwehr Ettlingen gegen 16.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Bundesstraße B3 zwischen Bruchhausen und Karlsruhe, auf Höhe des Reiterhofes alarmiert.

Der Fahrer eines Audi A4 kam aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem PKW von der Fahrbahn ab prallte frontal gegen einen am Fahrbahnrand stehenden Baum.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Fahrer in seinem Wagen eingeklemmt und musste mit hydraulischem Rettungsgerät schonend aus dem Unfallwrack befreit werden. Anschließend kam er mit schweren Verletzungen in eine Klinik.

Die B3 musste während der Rettungsarbeiten für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Ettlingen war mit einem Rüstzug im Einsatz.

Noch während der letzten Aufräumarbeiten wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr gegen 17 Uhr zu einem privaten Rauchmelder in einem Wohnhaus in die Badener-Tor-Straße nach Ettlingen alarmiert. Wie die Feuerwehr nach dem Eintreffen feststellen konnte, hatte dort ein Rauchmelder aufgrund angebrannter Speisen ausgelöst. Die Kräfte mussten nicht weiter tätig werden.

Bereits gegen 17.45 Uhr war die Ettlinger Wehr erneut gefordert. Diesmal hatte ein Rauchmelder in einem Wohnhaus in der Pforzheimer Straße ausgelöst.

Nach dem Eintreffen der Feuerwehr, verschaffte sich ein Trupp unter Atemschutz einen Zugang zum Gebäude. Im Inneren konnte eine Rauchentwicklung festgestellt werden, welche ausgehend von angebrannten Speisen in der Küche waren. Die Feuerwehr belüftete im Anschluss die Wohnung und übergab die Einsatzstelle an den Hausbewohner.

Gegen kurz nach 18.30 Uhr wurde der Rüstzug der Feuerwehr zu einer hilflosen Person in einer Wohnung in die Hohewiesenstraße nach Ettlingen alarmiert. Dort musste die Feuerwehr die Wohnungstüre öffnen um dem Rettungsdienst den Zugang zu einer in der Wohnung befindlichen, verletzten Person zu gewährleisten. Nach der Türöffnung und Unterstützung des Rettungsdienstes, konnte auch der vierte Alarm für die Ettlinger Wehr am Abend abgearbeitet werden.

Add Comment