Der Brand eines mit Fahrzeugteilen beladenen LKW verursacht kilometerlangen Stau auf der Autobahn A5 zwischen Bruchsal und Karlsruhe.
Der Fahrer kommt mit dem Schrecken davon. Ein weiterer PKW-Brand im sich bereits bildenden Stau verzögert die Löscharbeiten. Am frühen Mittwochmorgen begann aus noch bislang ungeklärter Ursache ein mit Fahrzeugteilen beladener LKW und der zugehörige Anhänger zu brennen. Der Fahrer konnte sein Fahrzeug auf dem Standstreifen abstellen und das Fahrzeug unverletzt verlassen. Das erstanrückende Einsatzfahrzeug aus Untergrombach wurde auf der Einsatzfahrt durch die Rettungsgasse von einem im Motorraum entstehenden PKW-Brand in Beschlag genommen. Unverzüglich wurden Löschmaßnahmen eingeleitet. Die weiteren Kräfte der Feuerwehr Bruchsal fuhren zur ursprünglich gemeldeten Einsatzstelle und begannen hier mit den Löscharbeiten an dem in Vollbrand stehenden LKW und Anhänger. Die Hitzeentwicklung war derart stark, dass weitere wasserführende Fahrzeuge der Abteilung Untergrombach und Büchenau zur Versorgung mit Löschwasser alarmiert wurden. Auslaufender Kraftstoff am Leck geschlagenen Tank erschwerten die Löscharbeiten und erforderte den Einsatz von Sonderlöschmitteln mit denen es letztendlich gelang den Brand unter Kontrolle zu bekommen und zu löschen. Die Feuerwehr Bruchsal war unter der Leitung des Feuerwehrkommandanten Bernd Molitor mit 12 Fahrzeugen und 56 Einsatzkräften über 3 1/2 Stunden im Einsatz. Die Ordnungsamtsleiterin Jessica Deutsch machte sich vor Ort ein Bild über die Lage. Die Autobahn A5 musste für die Löscharbeiten, die weiteren Untersuchungen des Umweltamt des Landratsamtes Karlsruhe sowie der Bergung des LKW und Reinigung der Fahrbahn durch eine Fachfirma zeitweise voll gesperrt werden.
Add Comment