Eine Brandmeldeanlage forderte die Feuerwehr Bretten und die Werkfeuerwehr NEFF am Samstag mit knapp 70 Einsatzkräften. Die Feuerwehr Bretten wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag kurz nach 24 Uhr zu einem Brandmeldealarm ins Kraichgau-Center alarmiert. Bei der Ersterkundung stellte sich heraus, dass im rückwärtigen Bereich des Centers eine Abfallbehälter brannte. Mit zwei C-Rohren konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Der Rauch zog in den dort angrenzenden REWE, sowie an den direkt nebenanliegenden Penny Markt. Die beiden Märkte wurden nach Brandstellen abgesucht. Es wurden keine weiteren Brandstellen festgestellt.

Somit konnte sich die Feuerwehr auf das Belüften der beiden Märkte konzentrieren. Die Integrierte Leitstelle versuchte jeweils ein Mitarbeiter der beiden Märkte an die Einsatzstelle zu bekommen. Ein Mitarbeiter von Rewe kam zur Einsatzstelle und konnte den Einsatzkräften somit Zugang zum Markt verschaffen. Beim Penny Markt musste eine Scheibe neben dem Eingangsbereich geöffnet werden, um die Belüftungsmaßnahmen durchführen zu können. Um die großen Flächen effektiver zu Belüften, wurden die Großlüfter der Werkfeuerwehr NEFF zur Einsatzstelle alarmiert. Da Teile des Centers Stromlos geschalten werden mussten, wurden auch die Stadtwerke Bretten an die Einsatzstelle alarmiert. Die DRK Bereitschaft Bretten wurde zur Versorgung und Betreuung der Einsatzkräfte hinzu alarmiert. Die Belüftungsmaßnahmen dauerten bis gegen 3:30 Uhr. Anschließend wurde das Gebäude an die Polizei übergeben. Die Kriminalpolizei nahm in der Nacht noch die Ermittlungen auf.

Kommandant Oliver Haas war mit rund 70 Einsatzkräften und mehreren Fahrzeugen der Feuerwehr Bretten darunter die Abteilungen Bretten, Diedelsheim, Gölshausen, Ruit und Sprantal sowie der Werkfeuerwehr NEFF im Einsatz. Die Polizei war mit zwei Streifenwagenbesatzungen des Revier Bretten und einem Fahrzeug der Kriminalpolizei vor Ort. Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen, einem Notarztfahrzeug, sowie dem Organisatorischen Leiter Michael Schindel und sechs Helfern der Bereitschaft des DRK Bretten an der Einsatzstelle.

Bericht und Bilder: tbe