Der Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe führte erstmalig ein Seminar zum erlangen eines Staplerfüherscheins durch. Immer mehr Feuerwehren haben technische Hilfsmittel für Transportaufgaben in der Feuerwehr. Nicht selten kommen auch Gabelstapler zum Einsatz. Zum rechtssicheren Betreiben muss ein Staplerführerschein vorliegen.
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat die Ausbildung im DGUV Grundsatz 308-001 geregelt. Das Seminar erfolgte unter der Seminarleitung von Martin Kackschies nach diesen Grundsätzen.
Elf Semiarteilnehmer trafen sich am Samstagvormittag nach einem kleinen Frühstück zum theoretischen Unterricht, bevor sie dann ihr theoretisch gewonnenes Wissen in einem praktischen Seminarteil ergänzen konnten. Hier mussten die Seminarteilnehmer unterschiedliche Aufgaben und Übungen in einem Parcours lösen. Nach dem Mittagessen ging es mit einem weiteren theoretischen und praktischen Teil weiter. So konnte jeder Seminarteilnehmer seine Erfahrungen erlernen und testen.
Am Sonntagvormittag ging es dann mit großen Schritten auf die Prüfung zu. Nach einer theoretischen und praktischen Prüfung konnten alle Seminarteilnehmer den Staplerführerschein durch Martin Kackschies in Empfang nehmen.
Der Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe wird auch in Zukunft in regelmäßigen Abständen dieses Seminar weiter anbieten, aber auch die notwendigen Nachschulungen durchführen.
Ein besonderer Dank an dieser Stelle der Feuerwehr Bruchsal, mit Kommandant Bernd Molitor und Martin Schleicher für die tolle Unterstützung, der Zurverfügungstellung des Staplers und den Schulungsräumen. Ebenso ein herzlicher Dank an Projektleiter Peter Gross für die gute Organisation der Schulung.