Auch im Jahre seines 50-jährigen Bestehens lud der Kreisfeuerwehrverband zum Herbstlauf ein. Über 50 Teilnehmende aus Feuerwehren des gesamten Landkreises und aus allen Altersgruppen hatten sich am Sonntagnachmittag beim Sportgelände des FV Wössingen eingefunden.
Begrüßung und Auftakt
Bernd Braun, ehemals stellvertretender Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes begrüßte die Gäste. „Es freut uns ganz besonders, dass neben der großen Schar aus der Feuerwehrfamilie auch Eckhard Helms, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes und Rudolf Dieterle, Ehrenverbandsvorsitzender und Obmann der Altersabteilungen heute unter den Teilnehmern sind“, stellte Braun fest.
Sein Dank galt auch den Alterskameraden aus Wössingen für die Planung und Vorbereitung der Veranstaltung aber auch für die gemeinsame Durchführung mit den Kollegen aus Jöhlingen.
„Bei solch herrlichem Sonnenschein und einem vielversprechenden Programm freuen wir uns auf einen schönen gemeinsamen Nachmittag hier in Walzbachtal“, stellte Helms in seiner Begrüßung in den Mittelpunkt. „Walzbachtal ist seit Jahren ein sehr verlässlicher Partner in der Durchführung solcher Veranstaltungen für die Feuerwehren aus dem Landkreis“, stellte er in Bezug auf die 10malige Ausführung des Winterlaufs in den vergangenen Jahren durch die Freiwillige Feuerwehr Walzbachtal fest.
Historischer Rückblick
Zu Beginn der Wanderung übernahm Richard Schroth die Führung durch die Landschaft rund um Wössingen. „Wir hatten mit Beginn des Jahres 1957 größere Veränderungen in der Landschaft im Rahmen eines Flurbereinigungsverfahrens“, berichtete er zu den umfangreichen Obstanlagen. Bei der Umgestaltung der Landschaft haben die Amerikaner mit großen Bulldozern unterstützt und auch die Siedlung Binsheim ist in diesem Verfahren entstanden“. Von den ursprünglich 25 ha, die anfänglich von über 100 Betrieben bewirtschaftet wurden, sind es heute nur noch 12 bis 15 ha Fäche und drei Betriebe. „Im Wesentlichen wurden Anlagen mit Apfelbäumen angelegt und über die Sortenvielfalt auch jeweils der veränderten Nachfrage durch wechselnden Anbau angepasst“, berichtete Schroth, der auch als Fachwart im Obst- und Gartenbauverein fungiert.
Gemeinsam mit Betrieben aus Jöhlingen wurde eine Genossenschaft gebildet und unter anderem dann auch eine automatische Sortieranlage angeschafft. Die sehr interessierte Wandergruppe konnte die Anlage auch im Betrieb erleben. Zur Verköstigung waren auch verschiedene Obstsorten zum Probieren angeboten.
Attraktives Vereinsangebot an die gesamte Gemeinde
Eine weitere Station in der Wanderung rund um Wössingen war die Anlage des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins. „Wir sind ein sehr aktiver Verein mit einer über 100 jährigen Geschichte und seit einigen Jahren auch hier mit einem eigenen Vereinsheim und einer Obstbaum- und Beeren-Anlage im Ort präsent“, berichtete Ernst Reichert, langjähriger 1. Vorsitzender des Vereins bei der Begrüßung der Gäste. „Wir engagieren uns neben der Durchführung von Schnittkursen auch in der örtlichen Grundschule und beim jährlichen Ferienprogramm der Gemeinde“, erläuterte er zu dem überaus umfangreichen Jahresprogramm seines Vereins.
Abschluss und Dank
Bernd Braun bedankte sich im Namen der Gäste für die Gastfreundschaft und überreichte Ernst Reichert und Richard Schroth jeweils ein kleines Präsent. Mit vielen Eindrücken und guten Gesprächen endete der Herbstlauf in kameradschaftlicher Runde – ein gelungener Beitrag zum Jubiläumsjahr des Kreisfeuerwehrverbands.“
Bericht und Fotos: gei





