Spektakuläre Szenen ereigneten sich in der Nacht auf Samstag in Philippsburg. Der 36-Jährige Fahrer eines schwarzen BMW lieferte sich eine Verfolgungsjagd mit der Polizei und verursachte dabei einen folgeschweren Frontalcrash. Im Anschluss konnte er durch Polizeikräfte überwältigt und festgenommen werden.

Frontalcrash in Philippsburg

Gegen 0:30 Uhr in der Nacht auf Samstag, fiel den Beamten der Karlsruher Polizei, in Waghäusel-Wiesental bei der Streifenfahrt ein auffällig schnell und rasant fahrendes Fahrzeug auf. Sofort nahmen die Polizeibeamten die Verfolgung des Fahrzeuges, einem schwarzen BMW, auf. Mehrfach forderte die Polizei den Fahrer des BMW mit Sondersignal auf, sein Fahrzeug zu stoppen, doch dieser raste unvermittelt mit hoher Geschwindigkeit davon. Durch riskante Fahrmanöver, verlor die Streifenwagenbesatzung zunächst den Kontakt zum BMW. Durch eine sofort eingeleitete Fahndung, konnte der BMW jedoch schnell wieder ausfindig und eine Verfolgung aufgenommen werden.

Mit hoher Geschwindigkeit raste das flüchtige Fahrzeug durch Philippsburg. Am Marktplatz bog der BMW dann verkehrswidrig, falsch herum in die Einbahnstraße, die Rote-Tor-Straße ein. Dort kam dem BMW nach wenigen Metern ein Fahrzeug, ebenfalls der Marke BMW, entgegen. In der Folge kam es zum folgeschweren Frontalcrash der beiden Fahrzeuge.

Der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeuges wurde durch den heftigen Frontalcrash schwer in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Der Unfallverursacher konnte durch die Polizei sofort festgenommen werden. Umgehend wurden Einsatzkräfte der Feuerwehr Philippsburg und des Rettungsdienstes an die Einsatzstelle alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde die Rettung des schwer verletzten Fahrers vorbereitet. Zur schonenden Rettung aus dem Unfallwrack, musste nach Absprache mit dem Notarzt, die B-Säule des Fahrzeuges auf der Fahrerseite, mittels hydraulischem Rettungsgerät entfernt werden. Im Anschluss konnte der Fahrer mit dem Spineboard aus dem Fahrzeug gerettet werden. Er musste mit schweren Verletzungen mit dem Notarzt in eine Spezialklinik transportiert werden.

Die Feuerwehr leuchtete im Anschluss die Unfallstelle für die Ermittlungen der Polizei aus und streute auslaufende Betriebsstoffe ab. Bei den polizeilichen Ermittlungen wurde bekannt, dass dem 36-Jährige nun zahlreiche Straftaten vorgeworfen werden. Unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis unter Alkohol und Drogen, unerlaubtem Waffenbesitz und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Er wurde verhaftet und durch Polizeikräften in Gewahrsam genommen.

Die Freiwillige Feuerwehr Philippsburg war mit einem Rüstzug unter der Leitung des Kommandanten Rudolf Reiss im Einsatz. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen, einem Notarzt, dem organisatorischen Leiter und der örtlichen Notfallhilfe Philippsburg vor Ort. Die Polizei war mit unzähligen Streifenwagen aus den umliegenden Polizeirevieren im Einsatz. Der Verkehrsunfalldienst und die Spezialkräfte der Polizei haben die Ermittlungen aufgenommen.

Add Comment